Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Gießen
Das Gründungstreffen der Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe in Gießen war am 12.1.2013.
Die Gruppentreffen finden in der Regel jeden 3. Donnerstag im geraden Monat in der Uniklinik Gießen, Klinikstr. 33, Neubau Raum Nr. 2.151 (2. Stock) von 18:00 Uhr bis ca. 20 Uhr statt.
Wer außerhalb der Gruppentreffen ein persönliches Gespräch wünscht, kann sich selbstverständlich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
Ansprechpartner ist:

Uwe Helm
Telefon 0151 23751384
eMail
Uwe Helm
Die Teilnehmer an den Gesprächskreisen der SHG können sich über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Nachsorge beim Blasenkrebs informieren. Sie können mit anderen Betroffenen ihre Erfahrungen austauschen, die bei der Bewältigung der Krankheit helfen, und auch Dinge hören, die man sonst nicht erfährt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik erhalten die Teilnehmer bei Vorträgen Informationen aus erster Hand. Wir wollen aber nicht nur über Sorgen und Probleme sprechen, sondern auch gemeinsam lachen und unsere Lebensqualität steigern.
Weitere Informationen finden Sie auf www.SHGBH.de.
Lesen Sie unten die Berichte der Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe Gießen.
Bilder können durch „klick“ darauf vergrößert werden.
Veröffentlichung |
1. Oktober 2019 |
Franz Hagenmaier
Aktualisierung:
1. Oktober 2019
Leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser Gruppentreffen am 17. Oktober ausfällt. Sorry!
Schöne Grüße Uwe und Günter[…] weiterlesen
Veröffentlichung |
28. April 2015 |
Franz Hagenmaier
Aktualisierung:
20. Dezember 2019
In der Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie des Universitätsklinikums Gießen wurde Deutschlands erstes Organzentrum für Blasenkrebs eröffnet.
Am Samstag dem 9. Mai 2015 findet ein Tag der offenen Tür mit Programm statt.
Ab 9.00 Uhr, zwischen den medizinischen Vorträgen, wurde der Blasenkrebs-Selbsthilfe ein breites Feld an Darstellung eingeräumt, um die aktive und produktive Zusammenarbeit zwischen Klinik und Selbsthilfe zu demonstrieren.
U.a. wird die Hyperthermie-Chemotherapie im neuen Blasenkrebs-Zentrum durchgeführt. Dort wird ein spezieller Katheter in die Blase eingeführt. Über diesen Katheter wird das Chemotherapeutikum in die Blase gespült […] weiterlesen
Veröffentlichung |
24. April 2013 |
Franz Hagenmaier
Aktualisierung:
9. Mai 2018
„Ein bislang stiefmütterlich behandelter Tumor“
Die Gießener Urologische Uniklinik setzt bei Blasenkrebs auf organerhaltende Therapien –
Weniger Operationen – und hat eine Blasenkrebs Selbsthilfegruppe gegründet.
Unter dieser Überschrift berichtet der Gießener Kreis-Anzeiger über Dr. Lüdecke und Uwe Helm.[…] weiterlesen